
Willkommen auf der Homepage von Walter Backs Werken
Viele Werke entstanden, weil sich der Künstler gerne an die Zeit erinnern wollte, die er an dem jeweiligen Ort erlebte.
Den Fotoapparat ließ er stets zu Hause.
Klicken Sie auf die Kategorien in „Bilder und Werke“, um auf die diversen Seiten der Werke zu gelangen.
Näheres zum Verkauf und zu Ausstellungen finden Sie unter der Rubrik „Kontakt“.
Lassen Sie die Bilder auf sich wirken!
Cornelius Back
Ausstellung
Endlich ist es soweit.
Es wird zwei Benefizausstellungen mit Walter Backs Werken geben. Der gesamte Erlös wird gespendet. Du bestimmst wohin!
Es gab neulich in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel über mich. Daraufhin haben sich zwei Galerien gemeldet, die freundlicherweise ihre Räumlichkeiten für den guten Zweck zur Verfügung stellen.
You buy art, I donate: #thenewwayofgiving
Für Details, öffne diesen Beitrag über die Überschrift und sieh dir die zwei Flyer an oder kurz:
- Ecke2: vom 26.6.22 11:00 Vernissage bis zum 24.7.22; Eckehartstr. 2, München
- Monacensia im Hildebrandhaus: am 9.7.22 10-22 Uhr; Maria-Theresia-Str. 23, München
Für alle, die nicht auf die Ausstellung warten wollen: Ich verkaufe Walter Backs Werke sowohl hier (siehe Kontakt) als auch über Instagram: @framed_infinity.
Ich freue mich auf euch!
Cornelius Back
Offenheit!
In Dankbarkeit und Zuversicht offen sein für das, was kommt.
Der Künstler hat sich stets viele Gedanken um die Welt und die Gesellschaft gemacht. Dieses Bild nannte er „Glasnost“ und verlieh damit seiner Hoffnung auf eine bessere Welt nach dem Ende des kalten Krieges.
Natürlich braucht es für eine bessere Welt ein starkes und ausgeprägtes Gewissen. Eines, das uns mit Sicherheit sagt, was richtig ist.
Viele seiner Bilder bergen offen und versteckt die Gedanken, die ihn beschäftigten in sich. Eine kleine Auswahl offensichtlicher Bilder kann man hier sehen.
Musik
Durch sie ließ sich der Künstler immer wieder inspirieren.
Mit seinen Holzschnitten, die er in verschiedenen Farben übereinander druckte erweckte er stets neue Eindrücke.
So werden aus manchen Solisten Duette oder Trios, die in sogenannten Dixilographien oder Trixylographien ihre Interpretationen fast hörbar machen.
Da möchte man träumen oder tanzen.
Frühling… Zeit für einen Tapetenwechsel
Es war schon fast zu heiß hier… Aber nun werden Gemüter und Natur wieder etwas gekühlt. Das kostbare Nass ist Balsam für die Pflanzen und so freuen wir uns über Blumen – drinnen und draußen.
Apropos „Tapetenwechsel“… ein neues Bild reicht schon, um die Wohnung zu verändern…
Heute jährt sich der Todestag des Künstlers zum ersten Mal
Bäume haben Walter Back stets fasziniert – gar nicht mal so die belaubten Exemplare. Eher die kahlen Winterbäume oder die abgestorbenen Bäume, deren bizarre Strukturen für ihn oft Paralellen zu menschlichen Lebensläufen darstellten. Hier gibt es interessante Serien von ein und demselben Baum.
Auf Reisen…
Walter Back war viel auf Reisen und hat seine Eindrücke stets im Zeichenblock festgehalten.
Aus vielen Skizzen wurden dann in der heimischen Werkstatt Werke wie dieses voll sportlicher Lebendigkeit.
Fröhliche und besinnliche Feiertage
…wünschen wir allen Besuchern dieser Homepage. Mit diesem Holzdruck versucht der Künstler die Lebensfreude in Mexiko einzufangen, die trotz anderer Verhältnisse als in Europa um einiges fröhlicher ist – ganz im Gegensatz zu der Stimmung der Radierung 10804, die auch den Titel „Noche Buena“ = Heilige Nacht trägt. Dort trauert die Mutter um den verhungerten Sohn.
Positionswechsel
Walter Back in 1994: Für mich sind die Stellungen beim Aktzeichnen immer viel zu lang(weilig!) Daher hier die verschiedenen Standpunkte zur gleichen Stellung… übereinander in unterschiedlichen Farben
Ein großartiger Baum findet seinen Weg zurück nach Mexiko
Von Bäumen wie diesen aus der Ficus-Familie, werden in Mexiko die Amates hergestellt. Es sind entfernte Verwandte des Papiers, die lange, bevor die Spanier nach Mexiko kamen, der Aufschrift wichtiger Weisheiten dienten. Deswegen werden diese Bäume auch Amate- oder Amatl-Bäume genannt. Dieses Bild befindet sich nun erfreulicherweise auf dem Weg in seine „Heimat“.
Entwicklungen
Der Künstler beschäftigte sich viel mit der Frage, wie aus einem unschuldigen Kind ein Soldat werden kann.
Sie sehen hier die selbe Platte vier Mal überarbeitet. Das Ergebnis ist der selbe Mensch in vier Stationen seines Lebens.
Mehr Details dazu in den Bildern 10837 – 10840
Letzte Ausstellung…
Im November 2017 präsentierte Walter Back eine Auswahl seiner Werke in einem Haus mit Wohnungen für betreutes Wohnen.
Das führte dazu, dass zwei dieser Werke nun in den Besitz dieses Hauses übergingen.
Der vollkommene Friede
Walter Back ist am 24. Februar 2018 ganz plötzlich aus seinem schöpferischen und bewegten Leben in eine andere Welt getreten.
Es wird nicht leicht sein, diesen Verlust anzunehmen, aber seine Bilder und Erinnerungen an ihn werden uns dabei helfen.
Die meisten Werke mit französischen Motiven sind nun online
Für dieses Bild gab es zwei Interessenten. Wie gut, dass es noch andere gibt.
Wir warten auf den Frühling
Aber ein solches Bild versöhnt doch mit den kahlen Bäumen…
Glücklicher Fund
Wir haben neue Bilder so wie dieses eingefügt, von denen wir dachten, sie seien verloren gegangen.